Nachhaltigkeit ist heutzutage in aller Munde. Doch leben wir jene auch? Meiner subjektiven Wahrnehmung nach sollten wir weniger reden aber dafür mehr handeln- oder es einfach wie die Karma-Konsum Konferenz machen und beides tun.
Die Frankfurter Veranstaltung thematisiert Nachhaltigkeit nicht nur in all ihren Facetten, sondern dient auch als gutes Vorbild für die ganze Veranstaltungsbranche. Begonnen beim Management und der Organisation bis hin zu Technik, Messebau, Location, Mobilität, Catering und der Veranstaltungskommunikation zeigt die Konferenz wie es funktioniert.
Wir haben die Veranstaltung mal unter die Lupe genommen und stellen ein paar Praxis-Beispiele vor, die gerne nachgemacht werden dürfen.
Das Fundament: “Simplicity” beim Thema Technik und Aufbau
Hier hat die Messe gezeigt, dass es sich lohnt auf bereits vorhandene Ressourcen zurückzugreifen und beispielsweise auf aufwendige Bühnengestaltung zu verzichten. Des weiteren sollte darauf geachtet werden umweltfreundliche Materialien zu verwenden und so viel Müll wie möglich einzusparen. Vielleicht lässt sich auch das Thema Upcycling integrieren. Die Karma-Konsum Konferenz verzichtet beispielsweise auf Jahreszahlen auf Flyern und Bannern – so können jene Jahr für Jahr wiederverwertet werden. Im Bereich Technik ist es rentabel auf LED Lampen umzusteigen und sich beim Aufbau immer mal wieder zu fragen, wie viel Beleuchtung und Technik wirklich nötig sind.
Nachhaltige Verpflegung – ein sensibles Thema
Jeder der schon einmal Veranstalter eines Events war, weiß, dass die Wahl der Caterers und der Auswahl der Speisen ein sehr wichtiges und heikles Thema ist, da manche Besucher gerade vegetarischem/ veganem Essen kritisch gegenüber stehen. Hier ist alles eine Frage der richtigen Kommunikation und der richtigen Wahl des Caterers. Mittlerweile gibt es viele Catering Unternehmen die sich auf vegetarische und vegane Buffets spezialisiert haben und leckere und kreative Fleischalternativen anbieten, bei welchen sogar der größte Fleischliebhaber auf seine Kosten kommt. Wer wirklich gar nicht auf Fleisch verzichten möchte, für den ist die Zusammenarbeit mit Caterern die Bio-Fleisch und Bio-Fisch verarbeiten eine Alternative. Wir haben das Catering der Karma-Konsum Konferenz unter Berücksichtigung einiger Richtlinien unter die Lupe genommen und eine Liste erstellt, damit Sie das Event auch im Bereich Verpflegung nachahmen können:
– Regionale, wenn möglich Bio-zertifizierte Caterer (in Frankfurt wurde der Partner Safran gewählt)
– möglichst auf vegetarische und vegane Gerichte zurückgreifen
– regionale Produkte und Getränke, statt exotische Menüs
– kein Übermäßiges Speisenangebot, lieber etwas zu knapp kalkulieren um Lebensmittelabfälle zu vermeiden – falls doch etwas übrig bleibt: Mittlerweile gibt es viele Foodsharing Start Ups, die sich über eine Spende freuen
Tipps für die richtige Kommunikation und Soziales Engagement
Die richtige Kommunikation eines nachhaltigen Events spielt eine zentrale Rolle, da man hier das Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei den Besuchern schärfen kann. Auch hier geht die Konferenz mit gutem Beispiel voran. Im folgenden ein paar Anregung für sinnvolle Maßnahmen, die ergriffen werden können:
– Auf Einladungen und Flyern auf die ergriffen Maßnahmen hinweisen (evtl. auch mit Bildern)
– spezifisch um Feedback der Besucher bitten, damit sich jene mit dem Thema auseinandersetzen
– Eine Bilanz der Einsparungen auflisten (Ökonomie + Ökologie, CO2 Fussabdruck)
Auch im sozialen Bereich gilt die Message „tue Gutes und rede darüber“. Neben den klassischen Engagements wie der Förderung von sozialen Projekten gibt es eine Bandbreite an weiteren sozialen Faktoren auf die man achten kann:
– faire Löhne und die Aus- und Weiterbildung von Personal
– Gute Verpflegung für Mitarbeiter und familienfreundliche Arbeitszeiten (zum Beispiel Auf- und Abbau nicht nachts)
– Schulungen für Mitarbeiter zum Thema Nachhaltigkeit
Die Grüne Messe der Zukunft
Die Karma-Konsum Konferenz handelt nachhaltig und umweltbewusst, ohne dass die Konferenz, Mitarbeiter oder Besucher darunter leiden. Die Veranstalter gehen mit gutem Beispiel voran und liefern kreative Ideen der gelebten Nachhaltigkeit. Außerdem ist die Konferenz der Beweis, dass es keiner großen Sprünge bedarf, um nachhaltig zu handeln, eine tolle Veranstaltung zu organisieren und letztlich einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Sie wollen den Anschluss nicht verlieren?
Black Box Events berät Sie gern bei der Einbindung neuer Strategien für Ihr Event
Ob Live-Kommunikation oder Virtual Reality: Neue Marketingstrategien für eine erfolgreiche Umsetzung Ihres Events zu finden, ist unsere Aufgabe. Bei uns ist alles maßgeschneidert, auf Sie und ihre Wünsche. Black Box Events ist jederzeit auf dem neuesten Stand zu Event-Marketing aus Praxis und Wissenschaft. Ob durch eine passende Platzierung in unseren eigenen emotionsstarken Public Events oder mit neuen Konzepten, die wir passend zu Ihrer Marke oder Ihrem Produkt gern individuell anpassen.
Wir helfen Ihnen kompetent weiter. Kontaktieren Sie uns!
Autorin: Johanna Steiner
Foto: Pixabay