Innovativ – Der Anspruch an eine Messe steigt mit der fortschreitenden Digitalisierung. Wie muss eine Messe aber aussehen, um zukunftsfähig zu bleiben?
Im digitalen Zeitalter ist High-Technology selbst in der Messewirtschaft nicht wegzudenken. Das Internet bietet eine wichtige Informationsquelle, um etwas über die neuesten Produkte zu erfahren. Aber Networking und das Live-Erleben eines Produktes rücken bei der modernen Messe in den Vordergrund. Doch wie soll ein Messestand aussehen, um bei immer steigenden Erwartungen den Besucher zu beeindrucken?
Persönliches Erleben auf Messen
Der moderne Messestand übersteigt längst den reinen Zweck der Produktschau. Viele Besucher wollen auf B2B-Messen keine Produkte mehr sehen, da sie sich schließlich im Internet darüber informieren können. Vielmehr wird das persönliche Erleben und Ausprobieren als sehr wichtig empfunden, weil man sich vor Ort von einem Produkt überzeugen lassen kann. Daher muss ein Messeauftritt die Besucher begeistern, Emotionen wecken und alle Sinne ansprechen. Ein Event lebt vor allem davon, dass es emotional ansprechend ist und sich damit nachhaltig in der Erinnerung der Besucher verankert. Das Internet kann nicht annähernd vermitteln, was es im echten Leben zu erfahren gibt. Innovative technische und digitale Mittel sind für einen solchen Mehrwert unabdingbar.
Hightech als Baustein eines jeden Messestandes
In unserer digitalen Welt ist der Einsatz von Hightech kaum mehr wegzudenken. Auch im modernen Messebau wird durch digitale – bereits bekannte oder ganz neue – Tools eine höhere Aufmerksamkeit generiert, um Besucher anzuziehen. Jedes Produkt und jede Leistung, die das Live-Erlebnis und die multisensorische Wahrnehmung unterstützen sind für den Einsatz auf der Messe geeignet. Lassen Sie sich von diesen 5 Technologie-Trends für Ihren Messestand inspirieren:
Eine Ladestation an Ihrem Messestand vermeidet, dass der Besucher die Messe verlässt. Beschäftigen Sie den Besucher, indem er lange genug an Ihrem Stand was zum Schauen hat: lassen Sie über Bildschirme Informationen laufen oder kreieren sie einen Hashtag, den die Besucher fleißig posten können.
Aussteller müssen von einer Distanz erkennbar sein und den Besucher einladen, z.B. mithilfe von großen Video-Walls und Online-Display auf LCD-Monitoren.
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) bieten eine neue Art der Präsentation. Stellen Sie Hologramme entweder in einer real-world Umgebung (AR) oder inmitten eines komplett künstlichen Raumes dar (VR). Außerdem verfügen eine wachsende Anzahl an Messen mittlerweile über eigene mobile Apps. Laden Sie Besucher über Push-Benachrichtigungen zu einer Augmented Reality-Präsentation ein.
Über die unterschiedlichsten Spielformen lassen sich die Besucher an ihr Produkt näher bringen. Wettbewerbe bei denen man sich vorab zum Newsletter anmelden muss, um etwas zu gewinnen, erhöht die Aufmerksamkeit Ihres Messestandes bzw. Unternehmens.
Der Besucher möchte längst nicht mehr Zuschauer sein – Sie möchten teilnehmen! Interactive Multimedia (Touchscreens, interactive Walls etc.) bieten dem Besucher eine neue Erfahrung, wenn Sie ihm erlauben, sich mit Ihren interaktiven Multimedia-Inhalten zu beschäftigen.
Networking
Während es früher darum ging sich auf Messen zu präsentieren, geht es heute im weitesten Sinne um Networking. Die Erwartungen der Besucher steigen stetig und genauso steigen auch die Ansprüche der Aussteller. Eine Messe soll die Community zusammenbringen, die für die Branche wichtig ist und Netzwerke bilden und weiterentwickeln.
Fazit
Die digitale Transformation beherrscht den aktuellen Messebau. Ein solcher Messeauftritt muss gut geplant und durchdacht sein. Daher raten wir die Betreuung von erfahrenen Messebauunternehmen übernehmen zu lassen, die sich der Herausforderung stellen und den Ausstellern komplette Live-Erlebnisse ermöglichen können.
Sie wollen den Anschluss nicht verlieren?
Black Box Events berät Sie gern bei der Einbindung neuer Strategien für Ihr Event
Ob Live-Kommunikation oder Virtual Reality: Neue Marketingstrategien für eine erfolgreiche Umsetzung Ihres Events zu finden, ist unsere Aufgabe. Bei uns ist alles maßgeschneidert, auf Sie und ihre Wünsche. Black Box Events ist jederzeit auf dem neuesten Stand zu Event-Marketing aus Praxis und Wissenschaft. Ob durch eine passende Platzierung in unseren eigenen emotionsstarken Public Events oder mit neuen Konzepten, die wir passend zu Ihrer Marke oder Ihrem Produkt gern individuell anpassen.
Wir helfen Ihnen kompetent weiter. Kontaktieren Sie uns!
Autorin: Erika Lung
Foto: Pexels
Sie wollen den Anschluss nicht verlieren?
Black Box Events berät Sie gern bei der Einbindung neuer Strategien für Ihr Event
Ob Live-Kommunikation oder Virtual Reality: Neue Marketingstrategien für eine erfolgreiche Umsetzung Ihres Events zu finden, ist unsere Aufgabe. Bei uns ist alles maßgeschneidert, auf Sie und ihre Wünsche. Black Box Events ist jederzeit auf dem neuesten Stand zu Event-Marketing aus Praxis und Wissenschaft. Ob durch eine passende Platzierung in unseren eigenen emotionsstarken Public Events oder mit neuen Konzepten, die wir passend zu Ihrer Marke oder Ihrem Produkt gern individuell anpassen.
Wir helfen Ihnen kompetent weiter. Kontaktieren Sie uns!
Autorin: Chiara Bewer
Foto: Pixabay