Digitale Messeauftritte sind seit langem nichts neues mehr. Umso überraschender ist es, dass der Prozess zur Generierung neuer Kontakte auf Messen häufig noch analog stattfindet. Es entstehen jedoch nur Vorteile bei einem digitalen Lead Management.
Wichtig auf einer Messe sind nicht nur die gewonnenen Kontakte, sondern vor allem die Pflege dieser und die nachhaltige Umwandlung der gesammelten Kontakte hin zu Kunden. Die Nachbearbeitung der Messe nimmt somit einen elementaren Teil des Messeauftritts ein. Um diesen Schritt so effizient wie möglich zu gestalten, sollte man sich von den analogen Hilfsmitteln verabschieden und auch in diesem Bereich auf die Digitalisierung setzen.
Zukünftige Kunden von sich überzeugen
Ein digitaler Auftritt auf der Messe endet nicht bei dem eigenen Messestand, sondern bei der Generierung von neuen Leads. Die Aufnahme neuer Kontakte findet im B2B-Sektor viel zu häufig noch mit Stift und Papier statt. Durch den Wechsel zu digitalen Hilfsmitteln, wie zum Beispiel einem Tablet, ist die Aufnahme sehr viel schneller und einfacher. Und das nicht nur für die potenziellen Kunden, sondern auch für die eigenen Mitarbeiter vor Ort.
Ein Messestand ist immer ein Spiegelbild des Unternehmens. Wenn die Kontaktdaten der Interessenten noch wie in alten Zeiten analog festgehalten werden, kann dies bei den Messekontakten schnell einen schlechten Eindruck erwecken. Ein digitales Lead Management hingegen zeigt den potenziellen Kunden, dass das Unternehmen von A bis Z auf dem neuesten Stand ist und hinterlässt einen guten Eindruck.
Die Nachbearbeitung der Messekontakte
Mit der sofortigen digitalen Aufnahme der Messekontakte werden gleich mehrere Schritte der Nachbearbeitung der Messe übersprungen. Dadurch werden mögliche Fehler minimiert. Werden die Visitenkarten mit dem Kontaktbogen wie üblich abgeheftet, so ist der nächste Schritt erst einmal diese Kontakte zu digitalisieren. Dabei können einem schnell mal ein paar Fehler unterlaufen. Sei es durch eine unordentliche Handschrift, durch die die Kontaktdaten schwer oder gar nicht mehr leserlich sind, oder ein Tippfehler bei der manuellen Eingabe der Daten in die digitale Datenbank.
Nachhaltiges Lead Management
Durch das Überspringen dieses ersten Schrittes der Nachbearbeitung werden mögliche Fehler verhindert. Des Weiteren spart es auch noch eine Menge Zeit ein. Diese kann stattdessen sinnvoller genutzt werden, indem das Unternehmen sich schneller auf die Kundenbindung der neu gewonnenen Kontakte konzentriert. Zur Kundenbindung haben wir folgende Tipps:
Schon während des Kundenkontaktes und Netzwerkens am Stand sollten Sie sich wertvolle Informationen zu einzelnen Besuchern in Ihrem CRM-System festhalten. Diese Informationen sind für die Nachbereitung des Messebesuches und die Kundenbindung Gold wert – mit einer persönlichen Nachricht und individuellen Angeboten übertreffen Sie die Erwartungen Ihrer Kunden.
Speisen Sie also die neu gewonnenen Kontakte sorgfältig in ihr CRM-System ein und überlegen Sie sich den nächsten Coup. Senden Sie beispielsweise eine Mail an alle Messebesucher, in der Sie sich für die Aufmerksamkeit bedanken und direkt auf interessante Angebote hinweisen. Es gilt: je überraschender die Message, desto aufmerksamer der Kunde.
Lead Management neu gestalten
Die Digitalisierung ist in jeden Winkel unseres Alltags angekommen. Es wird höchste Zeit, dass dies auch in jeden Winkel unseres Unternehmens ankommt. Der Schritt weg von Stift und Papier wird sich in den kommenden Jahren immer weiter, immer schneller durchsetzen. Umso besser ist es, wenn das eigene Unternehmen diesen Schritt so früh wie möglich geht. Bei der nächsten Messe sollte man sich daher überlegen, inwieweit der Messeauftritt hinsichtlich der Gewinnung von Kontakten optimiert werden kann. Ein digitales Lead Management sollte dabei unbedingt im Fokus stehen.
Sie wollen den Anschluss nicht verlieren?
Black Box Events berät Sie gern bei der Einbindung neuer Strategien für Ihr Event
Ob Live-Kommunikation oder Virtual Reality: Neue Marketingstrategien für eine erfolgreiche Umsetzung Ihres Events zu finden, ist unsere Aufgabe. Bei uns ist alles maßgeschneidert, auf Sie und ihre Wünsche. Black Box Events ist jederzeit auf dem neuesten Stand zu Event-Marketing aus Praxis und Wissenschaft. Ob durch eine passende Platzierung in unseren eigenen emotionsstarken Public Events oder mit neuen Konzepten, die wir passend zu Ihrer Marke oder Ihrem Produkt gern individuell anpassen.
Wir helfen Ihnen kompetent weiter. Kontaktieren Sie uns!
Autorin: Chiara Bewer
Foto: Pixabay