Mittlerweile ist Virtual Reality dank Samsung und Co. in unseren Wohnzimmern angekommen. Auch Augmented Reality spielt schon für Kids eine Rolle, die mit Spielen auf ihren mobilen Endgeräten auf einfache Weise damit vertraut sind. Wird diese neue Errungenschaft auch unser Leben in der Gemeinschaft verändern? Wie sieht es mit Events aus? Werden wir auch weiterhin wie gewohnt nur in der physischen Realität zusammen feiern, Vorträge hören und Messen besuchen, oder rollt hier eine kleine Revolution auf uns zu?
In der Medienbranche bekam der neue TV-Spot von Saturn große Aufmerksamkeit und spätestens jetzt weiß auch der letzte Deutsche, dass VR unser aller Leben beeinflussen wird.
Virtual Reality bei Events
Gerade an einem Messestand, oder bei Veranstaltungen mit Vorträgen kann man durch einen VR-Film die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen. Hierbei ist es wichtig, dass der Film spannend ist und zum gewünschten Effekt führt.
Daher sollte das Ziel vorher klar definiert werden, denn ein VR Film alleine reicht nicht aus um Leute zu begeistern und emotional nachhaltig zu erreichen.
Richtig eingesetzt jedoch wird ein Mehrwert für den Rezipienten geschaffen, den er so schnell nicht wieder vergessen wird.
„Es ist vergleichbar mit dem Sprung vom Theater zum klassischen Kinofilm- das Potential ist gigantisch“
Justus Becker, 360° Filmregisseur
Was macht das Erlebnis Virtual Reality so besonders?
Wie das Wort „Reality“ schon sagt, ist der Rezipient näher am Geschehen als durch einen normalen Film oder gar Werbespot. Er wird emotional mehr abgeholt, da er ein Teil dessen ist. Dies eröffnet der Filmbranche ganz neue Pforten.
Stellen Sie sich einmal vor, was in den Köpfen der Zuschauer passiert, wenn die erste Doku für die Massenmedien in 360° gedreht wird und man auf einmal mit Flüchtlingen auf einem Boot im Mittelmeer paddelt.
So werden wir auch von der Werbebranche auf ganz neue Art und Weise angesprochen, denn durch „echtes“ Erfahren mit realen Gefühlen entsteht eine verstärkte emotionale Bindung zur Botschaft des Films.
In unserem Beispiel lassen sich Events zu wahren Erlebnisreisen umgestalten. Wer allerdings eine VR Erfahrung schaffen will, muss (noch) tief in die Tasche greifen, um entsprechendes 360° Videomaterial zu erzeugen und sich die erforderliche Hard- und Software zuzulegen.
Was ist Augmented Reality?
Augmented Reality ist ein Begriff, der die Vermischung der physischen Realität und der virtuellen Realität beschreibt. Man kann es auch als Erweiterung der Realität verstehen, wo der physischen Realität durch ein computergestütztes Endgerät (Smartphone) „Features““ hinzugefügt werden.
Augmented Reality könnte gerade in der Eventbranche hohes Ansehen ergattern, da das Gefühl des „zusammen Erlebens“ für uns Menschen als soziale Wesen auch in Zukunft im Vordergrund stehen wird. Denn der große Unterschied zur Virtual Reality ist, dass Augmented Reality gemeinsam live in einer Mischung aus analoger und digitaler Welt erlebbar und damit gemeinschaftstauglicher ist.
Augmented Reality bei Events: Beispiele zur Nutzung
Das Pokémon Go Spiel für das Smartphone war ein riesen Hype, dadurch sind viele Menschen bewusst oder unbewsst auf AR aufmerksam geworden und verbinden dieses Erlebnis mit Spaß. Diesen Nutzen kann man auf Events verstärken:
Produkterweiterungen
Indem man zum Beispiel sein physisches Produkt mit AR erweitert. Dazu können die Besucher ganz einfach ihr Smartphone mit einer entsprechenden App nutzen und das Produkt in Aktion sehen. (Bspw. die Prozesse, die in einem Automotor ablaufen)
Networking
Personenbezogene Informationen können in einer App hochgeladen werden. So kann man mit dem Handybildschirm durch den Raum gehen und bspw. direkt neben den Personen Blasen sehen, in denen Schnittstellen mit anderen Personen zu sehen sind.
Print
Lästige Papierstapel mit Informationen zur Messe und Lageplan könnte durch AR ersetzt werden. So gelingt ein papierloses Zurechtfinden und selbst Menschen mit Orientierungsproblemen finden auch auf großen Veranstaltungen kinderleicht zum Ziel.
Ob VR und AR die Eventbranche nachhaltig verändern wird, zeigt die Zeit.Sicher ist jedoch schon jetzt:
Es gibt zahlreiche neue Tools und Hilfsmittel für Veranstalter und Eventmanager ihre Veranstaltungen spannend und (solange noch neu) mit Aha- Momenten zu versehen.
Mein Tipp: Springen Sie schnell auf den Zug auf und profitieren Sie von der neuen Technik, bevor der Hype vorbei ist.
Hier gibt es weitere spannende Infos zum Thema:
events-magazin.de
mch-group.com
Sie wollen den Anschluss nicht verlieren?
Black Box Events berät Sie gern bei der Einbindung neuer Strategien für Ihr Event
Ob Live-Kommunikation oder Virtual Reality: Neue Marketingstrategien für eine erfolgreiche Umsetzung Ihres Events zu finden, ist unsere Aufgabe. Bei uns ist alles maßgeschneidert, auf Sie und ihre Wünsche. Black Box Events ist jederzeit auf dem neuesten Stand zu Event-Marketing aus Praxis und Wissenschaft. Ob durch eine passende Platzierung in unseren eigenen emotionsstarken Public Events oder mit neuen Konzepten, die wir passend zu Ihrer Marke oder Ihrem Produkt gern individuell anpassen.
Wir helfen Ihnen kompetent weiter. Kontaktieren Sie uns!
Autorin: Johanna Steiner
Foto: Pixabay