Im Februar 2017 finden die Internationalen Filmfestspiele Berlin zum 67. Mal statt. Auch in diesem Jahr unterstützt Black Box Events radioeins und die Panorama Sektion bei der Vergabe des Panorama Publikums-Preises.
Am 9. Februar ist es wieder soweit: Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, auch bekannt als Berlinale, bringen für 10 Tage die Größen der Filmbranche in die deutsche Hauptstadt. Neben den Filmfestspielen in Cannes und Venedig zählt die Berlinale zu den wichtigsten Verleihungen der Branche.
Auch in diesem Jahr gibt es neben dem offiziellen Wettbewerb wieder einen Publikumspreis, der von der Panorama Sektion in Zusammenarbeit mit radioeins vergeben wird. Black Box Events wird hierbei erneut die Gesamtumsetzung, Logistik, Promotion sowie die Auszeichnung der Gewinnerfilme verantworten.
Was ist der Panorama Publikums-Preis?
Die Panorama Sektion entstand 1980 mit dem Ziel, sogenannte Autorenfilme stärker in den Fokus zu rücken. Gründer der Sektion ist Manfred Salzgeber, der als einer der „most important innovators in the Berlin art house cinema scene“ (offizielle Website der Berlinale) gilt. Auch heute noch präsentiert die Panorama Sektion Debütfilme und Neuentdeckungen des art house-Kinos. Im Rahmen des Panorama-Programms wird außerdem seit 1999 in Zusammenarbeit mit radioeins der Panorama Publikums-Preis verliehen. Das Besondere an der Preisverleihung: Es handelt sich um den einzigen offiziellen Publikumspreis der Berlinale.
So funktioniert der Publikumspreis
Jeder Besucher des Panorama-Programms kann die gesehenen Filme auf Stimmkarten bewerten. Die Bewertungsmöglichkeiten werden in Form von sechs Optionen zwischen „Ärgerlich“ bis „Herausragend“ gestaltet. Der durchschnittlich am besten bewertete Film gewinnt dann den Panorama Publikums-Preis. Seit 2011 werden sowohl der beste Spielfilm als auch der beste Dokumentarfilm ausgezeichnet.
Im Jahre 2014 kamen 31.000 Stimmen zusammen. Somit basiert der Panorama Publikums-Preis auf den Bewertungen der größten unabhängigen Jury der Berlinale. Die Preisverleihung selbst findet traditionell am letzten Tag der Festspiele statt.
Der Kurator: Wieland Speck
Seit 1982 gehört Wieland Speck, anfangs als Assistent des Programmleiters für die künstlerische und organisatorische Betreuung der Panorama Sektion, zum Team. Speck, dessen eigene filmische Arbeiten sich unter anderem mit der Männeremanzipation und homosexueller Identität beschäftigen, gab den Anstoß zur Einführung eines queeren Filmpreises: dem Teddy Award. Seit 1992 ist Speck alleiniger Kurator der Panorama Sektion. Weiterhin verfolgt er die Idee, qualitativ hochwertige, unabhängige Filme aus dem Schatten in das Spotlight des internationalen Marktes zu führen.
Black Box Events und der Panorama Publikums-Preis
Für Black Box Events ist die Verleihung des Panorama Publikums-Preises mittlerweile ein fester Termin im Eventkalender. 2014 hat das Team für den tip Berlin erstmals die gesamte Umsetzung, Logistik, Promotion sowie die Auszeichnung der Gewinnerfilme übernommen.
Auch in diesem Jahr freuen Sie sich, die Preisvergabe mittels einer unabhängigen Besucher-Jury zu organisieren und damit Teil eines unglaublich tollen Projektes zu sein.