Was ist Event Sponsoring?
Das Veranstaltungsmarketing (Eventmanagement) lässt sich in die Ausrichtungen “Marketing bei Veranstaltungen” und “Marketing mit Veranstaltungen” einteilen. Bei ersterem werden bereits bestehende Veranstaltungen von Unternehmen als Werbeträger für Botschaften verwendet, um Kommunikationspolitik zu betreiben. Hierfür hat sich der Begriff Event Sponsoring durchgesetzt. Unternehmen haben hier die Möglichkeit Kunden anzusprechen ohne eigene Events zu organisieren.
Somit profitieren alle drei Beteiligten – Veranstalter, Sponsoren bzw. die Unternehmen und die Verbraucher.
Um diese Art der Kommunikation erfolgreich durchführen zu können, gilt es verschiedene Maßnahmen zu beachten.
Zuerst muss ein Profil für die Veranstaltung entwickelt werden. Dies umfasst die Bestimmung der Zielgruppe und Standortfaktoren.
Ebenso muss homogen zur Unternehmensgröße die Größe und Art des Events festgelegt werden. Abschließend emotionalisieren– passen Botschaft von Unternehmen und Event zusammen?
Warum Event Sponsoring?
Die Digitalisierung mindert den persönlichen Kontakt zwischen Unternehmen und Kunden. Die dabei entstehende Überflutung an Informationen, Reizen und Beeinflussungen im Internet und Social Media-Plattformen rückt die direkte Kommunikation immer mehr in den Hintergrund.
Wer also nah an der Zielgruppe bleiben möchte, muss kreativ werden – Event Sponsoring durch z.B. Live Events bietet dafür ideale Möglichkeiten.
Durch persönliche Atmosphäre, den direkten Kontakt wie auch interaktive Beratung wird der potentielle Kunde direkt gebunden und umfassend informiert.
Beispiel des Event Sponsoring anhand der Drogeriekette dm
Nach der Beauty-Messe GLOWcon 2016 tun sich die Veranstalter erstmals mit dm zusammen und richten diesen November die “Glow by dm” aus.
Der verbindende Charakter der Messe wird hier noch intensiviert und direkt auf die Zielgruppe dms abgestimmt.
Am 04. und 05.11. werden Influencer, Kunden, Fans und Marken zusammenfinden, wobei dm durch Präsentationen und Angebote den direkten Kontakt gewinnen kann.
Dazu locken Music Acts und Meet & Greets mit beliebten Persönlichkeiten.
Durch dieses Live Event wird eine Plattform geschaffen, bei der verschiedene Marken ihre Neuheiten präsentieren können. Zur Weiterentwicklung und Optimierung von Produkten oder Strategien dient das Feedback interessierter Menschen bzw. Gäste.
Die langjährige Zusammenarbeit mit bekannten Marken sichern die Popularität der Veranstaltung und das Interesse der Kunden.
Ein Event Sponsoring bietet also passende Möglichkeiten, um interaktive Erlebnisse mit digitalen Eindrücken zu verbinden und einen weitreichenden Effekt zu erzielen. Der persönliche Kontakt mit den Kunden hilft dabei, deren Bedürfnisse und Vorstellungen konkreter zu erfahren und mit seinen Produkten darauf einzugehen.
Für dm wird sich im November zeigen, wie die neue Zusammenarbeit bei der Zielgruppe ankommt!
Sie wollen den Anschluss nicht verlieren?
Black Box Events berät Sie gern bei der Einbindung neuer Strategien für Ihr Event
Ob Live-Kommunikation oder Virtual Reality: Neue Marketingstrategien für eine erfolgreiche Umsetzung Ihres Events zu finden, ist unsere Aufgabe. Bei uns ist alles maßgeschneidert, auf Sie und ihre Wünsche. Black Box Events ist jederzeit auf dem neuesten Stand zu Event-Marketing aus Praxis und Wissenschaft. Ob durch eine passende Platzierung in unseren eigenen emotionsstarken Public Events oder mit neuen Konzepten, die wir passend zu Ihrer Marke oder Ihrem Produkt gern individuell anpassen.
Wir helfen Ihnen kompetent weiter. Kontaktieren Sie uns!
Autorin: Victoria Jebens
Foto: Pixabay