Instagram Stories’ Frontalangriff auf Snapchat ist in vollem Gange. Instagram Stories wirkt dabei wie ein Klon der rasant wachsenden Snapchat-App. Für Marketing- und Social-Media-Nutzer ist sie ein Geschenk, welches Instagram Zuwachs garantiert.
Im Wesentlichen ist das neue Instagram Stories-Feature ein fast perfekter Klon von Snapchat. Bei Instagram Stories wie bei Snapchat steht die „Story“-Funktion allen Nutzern zur Verfügung. Hierbei werden kurze Videos oder/und Fotos mit Emojis & Co gefüllt und chronologisch zu einer „Story“ des Tages aneinander gefügt. Zwar wirken Inhalte oftmals weniger professionell, aber sie wirken authentischer, unmittelbarer als konstruierte Geschichte mit eigener Dramaturgie. Zudem werden bei Instagram Stories wie bei Snapchat die Tagesgeschichten nach einer Dauer von 24 Stunden gelöscht.
Der kleine, aber feine Unterschied
Als Instagram Stories auf den Markt kam, hielt sich die Begeisterung der Medienlandschaft in Grenzen. Zu ähnlich sei das Feature im Vergleich zum beliebten Snapchat Format. Zur Erinnerung: Die Nutzer verwenden Snapchat als das was es ist – ein Messenger. „Snaps“, welche sich nach maximal zweimaligem Anschauen selbst löschen, werden an ausgewählte Kontakte gesendet. In der Regel sind es Bekannte und Freunde. Snapchat gehört zu den am schnellsten wachsenden Messenger-Apps. Auch immer mehr Unternehmen nutzen die Snapchat-App, obwohl die Zielgruppe viel zu jung ist. Kaufstarke, ältere User finden jetzt erst Zugang zur Plattform.
Snapchat-Marketing ist nach wie vor ein Markt mit viel Potenzial. Auch wir haben uns damit beschäftigt. Hier unser Artikel „Snapchat-Marketing – ein Modell der Zukunft?“.
Instagram ist ein soziales Netzwerk. Nutzer folgen bei Instagram bewusst professionellen Fotografen, Brands und auch Shops, für die sie sich interessieren. Der Anspruch auf Instagram ist ein höherer als bei Snapchat: Inhalte eines jeden Nutzers werden grundsätzlich hochwertig hochgeladen. Die Nutzeroberfläche ist sehr viel ansprechender und nativer als Snapchat es wahrscheinlich je sein wird.
Instagrams Metamorphose – ein notwendiger Schritt
Der Anspruch bei Instagram ist sehr hoch. So hoch, dass die User gefühlt dreimal überlegen, bevor sie ein Bild hochladen. Auch werden Bilder schnell wieder entfernt, wenn sie nach einiger Zeit nicht die gewünschte Anzahl an Likes erzielen. Zudem ist es zu empfehlen, am Tag nicht mehr als zwei Fotos hochzuladen, um Follower nicht aus Versehen zu nerven und sie somit zum Entfolgen zu animieren.
Das Userverhalten bei Snapchat ist anders: Die Messenger-App wird häufiger und auch eher benutzt, um Schnappschüsse schnell mal zu versenden. Der Anspruch ist eher gering. Ohnehin löschen sich die Fotos in kurzer Zeit selbst. Es gilt: Snapchat-Nutzer halten sich mit dem Posten von Inhalten nicht zurück, so wie es bei Instagram der Fall ist.
Spätestens Facebook zeigt, dass gelungene Adaptionen von der breiten Masse angenommen werden. Das soziale Netzwerk ist eine Kopie von Friendster. Auch die Sticker des Facebook Messenger entnahmen Zuckerberg & Co diverser asiatischen Mitbewerbern wie Line oder WeChat. Snapchat Stories sind nach wie vor ein sehr erfolgreiches Feature der Plattform. Auch der CEO und Gründer Instagrams, Kevin Systrom, weiß das und gab ehrlicherweise bei einem Interview mit TechCrunch bezüglich Instagram Stories zu: „They deserve all the credit“.
Für den Instagram Gründer ist es im Silicon Valley ein ewiger Kampf um Innovation und Adaption. Facebook hat den Newsfeed erfunden, andere Plattformen haben ihn übernommen. Twitter hat Hashtags und @-Usernamen ins Leben gerufen. Andere Netzwerke haben die Idee kopiert. Instagram hat die Filterfunktion nicht auf den Markt gebracht, aber salonfähig gemacht. Die Liste geht immer weiter: Apple hat das Telefon nicht erfunden, Google Maps nicht die Landkarten und Kaba nicht den Kakau. Der Mechanismus von Innovation zur Adaption ist wie beim Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage ein fortlaufender Prozess. Die Frage ist nicht, ob Dinge erfunden oder adaptiert werden, sondern was Unternehmen aus ihnen machen.
Darum ist Instagram Stories ein gutes Update für Online-Marketing
Instagram Stories erheben keinen Anspruch auf Perfektion. Sie sind kleine, vergängliche Eindrücke aus dem Leben. Die Vergänglichkeit von Snaps bei Snapchat sind ein zentraler Grund für die vielen Posts und den immensen Zuwachs an Nutzern. Instagram will da einsteigen und eine seriösere Plattform als Konkurrent Snapchat sein. Damit ergänzt das Netzwerk sein Spektrum an Features, welches bisher für seine höherwertigen Inhalte bekannt war. Stories schaffen Möglichkeiten, den Nutzern tiefe, persönliche Einblicke zu gewähren. Dieser Aspekt kann aus unternehmerischer Sicht wertvoll zur Kundenbindung beitragen.
Auch wir haben uns mit Emotional Branding beschäftigt. Den Artikel finden Sie hier.
Das heißt nicht, dass der Kaffee in der Mittagspause als Story verkleidet, hochgeladen werden sollte. Erfolg auf Instagram heißt, eine sehr klare Linie fahren. Ein Thema sollte durchgehend verfolgt werden. Volkswagen beispielsweise könnte Fotos und 10-Sekunden-Clips von der Autoproduktion, Ideenfindung, eine Behind-the-Scences Geschichte oder Ähnliches in eine Instagram Story packen. Der Autohersteller sollte in der Regel aber keine Fotos von Eisbärenbabies, Sonnenuntergängen oder sonstigem teilen, nur weil die App dazu verleitet. Der Inhalt ist und bleibt das was zählt, und sollte zwingend verfolgt werden.
Der große Vorteil von Instagram Stories ist, dass diese sich auf der Camera Roll sichern lassen. Somit verschwinden sie nicht wirklich für immer, sobald sie für einen Tag auf der Plattform sichtbar waren. Instagram verfügt mit seinen 300 Millionen täglich aktiven Benutzer über die doppelte Anzahl der User von Snapchat. Zudem ist Instagram benutzerfreundlicher für ältere Zielgruppen und einfacher aufgebaut. Unter dem Gesichtspunkt der aktuell steigenden Beliebtheit von Snapchat und der dortigen Features, kann Instagram Stories nur an Popularität gewinnen. Außerdem müssen Snapchat-Inhalte über dritte Kanäle promotet werden. Instagram arbeitet hier für Unternehmen mit Local Tags, der Discover-Funktion und natürlich mit den Hashtags um ein Wesentliches einfacher.
Alles in allem ist Instagram kompakter an Features und somit besser, weil es einen beliebten Konkurrenten adaptiert hat. Ist das Kopieren von Innovationen moralisch verwerflich? Tendenziell eher nicht. Erfolg ist nicht abhängig von Innovation. Erfolg ist, was aus vorhandenen Mitteln gemacht wird. Mit der Option, vergängliche Stories hochzuladen, sinkt auch das Anspruchsdenken. Das Spektrum an Möglichkeiten für Nutzer wurde ausgebaut. Womit Instagram Stories wahrscheinlich diejenigen User wieder zurückholt, die wegen der verschiedenen Formate zu Snapchat konvertiert sind.
Ob Instagram, Snapchat oder Facebook: Neue Marketingstrategien für eine erfolgreiche Umsetzung Ihres Events zu finden, ist unsere Aufgabe. Black Box Events ist jederzeit auf dem neuesten Stand zu Eventmarketing aus Praxis und Wissenschaft. Für die Entwicklung oder Beratung Ihres Events steht Ihnen Black Box Events gern zur Seite.
Wir helfen Ihnen kompetent weiter. Kontaktieren Sie uns!